Zwetsche 'Hauszwetsche'
Zwetsche 'Hauszwetsche'

Prunus 'Hauszwetsche'

Zwetsche 'Hauszwetsche'

  • süß, würzig im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen

Anlieferung

Im Umkreis liefern lassen

Anlieferung innerhalb von 1-2 Tagen
36,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Woher die Hauszwetsche eigentliche stammt, darüber ist wenig bekannt. Ihre Verbreitung in Deutschland reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Die Bäumchen sind sehr gut an unser Klima angepasst und wachsen schnell und zuverlässig heran und natürlich wird auch der Ertrag nicht auf sich warten lassen. Haben Sie etwas Geduld, denn die Blüte setzt relativ spät ein. Die kleinen bis mittelgroßen Früchte überzeugen mit einem süßlichen und leicht herben Geschmack. Der hohe Zuckergehalt der Früchte, macht die Hauszwetsche zu einem beliebten Backobst.

Wuchs

Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Zwetsche 'Hauszwetsche' sind mittelgrün, eiförmig.

Blüte

Prunus domestica subsp. domestica 'Hauszwetsche' bildet weiße Blüten ab Mai.

Frucht

Die violetten Steinfrüchte haben einen süßen, würzigen Geschmack. Das goldgelbe Fruchtfleisch ist mittelfest, saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab September.

Befruchtersorten

Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:
* Prunus domestica subsp. domestica 'Hauszwetsche'.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Zwetsche 'Hauszwetsche' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Prunus domestica subsp. domestica 'Hauszwetsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
  • Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren